Zum Inhalt springen

Dr Judith Boban

Unterschied zwischen Menopause und Wechseljahre?

Der Begriff „Menopause“ wird oft mit „Wechseljahre“ gleichgesetzt, bezeichnet aber genau genommen nur die letzte Regelblutung einer Frau – rückblickend festgestellt nach 12 Monaten ohne Blutung. Richtiger wäre es, von der „Perimenopause“ zu sprechen, der Zeit um die letzte Periode.

Die Wechseljahre (auch „Klimakterium“) bezeichnen die hormonelle Umstellungsphase durch die nachlassende Eierstockfunktion, meist zwischen Mitte 40 und Mitte 50. Sie beginnt individuell unterschiedlich und kann 3 bis 15 Jahre dauern. Auch nach der Menopause dauert es oft Jahre, bis sich der Hormonhaushalt stabilisiert.

Die Phasen im Überblick:

  1. Prä-Menopause: Ca. 4-5 Jahre vor der letzten Regelblutung.
  2. Perimenopause: Zeit rund um das Ausbleiben der Regel.
  3. Post-Menopause: 12 Monate nach der letzten Regel, das Ende der fruchtbaren Phase.